Führung: Lichtenrade und die Dresdener Bahn
Veränderung durch Schienen

Das Hauptthema dieser Führung ist die Entwicklung von Lichtenrade, die durch den Bau der Dresdner Bahn vor rund 150 Jahren ausgelöst wurde. Wo früher Ackerflächen waren, wuchsen Wohnquartiere, soziale Einrichtungen und Industrie-ansiedlungen. Rund um die Alte Mälzerei, den neuen Kulturstandort, entsteht ein neues vielfältiges Stadtquartier. Fern von der Hektik der Großstadt wohnt es sich ruhiger – man gelangt aber auch mit der S-Bahn in 25 Minuten zum Brandenburger Tor.
Führung mit Uwe Sawitzki
Ort: Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.