Leben und Sterben zwischen Dorfkirche, Bosepark und Dorfstraße (AUSGEBUCHT)

Blitzlichter zur Tempelhofer Geschichte

Foto: Dagmar Giesecke

Die Namen vom Berlinickeplatz, der Gottlieb-Dunkel-Straße oder dem Gäßnerweg erinnern heute an Persönlichkeiten, die Tempelhof einst geprägt haben, sei es in der Politik, in der Landwirtschaft, in der Schule oder in der Musik. Welche Rolle spielten sie beim Wandel Tempelhofs zwischen dörflichem Leben im 19. Jahrhundert und städtischer Eingliederung bis Mitte des 20. Jahrhunderts? Dazu hören wir während dieses Spaziergangs skizzenhafte Berichte und Anekdoten.

Spaziergang mit Dagmar Giesecke (Berliner Geschichtswerkstatt e. V.)

Ort: In Zukunft nichts verpassen: Viele Touren bieten wir so oder so ähnlich zu einem späteren Zeitpunkt wieder an. In unserem Newsletter erfahren Sie, wenn neue Touren veröffentlicht werden. Anmeldung zum Newsletter über Museum@ba-ts.berlin.de

Zurück