Auf Spurensuche in Schöneberg

Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime

Gedenktafel für Robert Uhrig in der Wartburgstr. 4.
Gedenktafel für Robert Uhrig in der Wartburgstr. 4. Foto: Wiki / OTFW. Auf der Gedenktafel fehlt ein Hinweis auf seine 2. Ehefrau Charlotte Uhrig, geb Kirst. Die Sozialdemokratin engagierte sich mit ihrer Mutter im Widerstand in Schöneberg.

Es waren wenige, die sich gegen den Nationalsozialismus stellten und Verfolgte unterstützten. Dennoch gab es in der gesamten NS-Zeit einen ungebrochenen Widerstand gegen das NS-Regime, insbesondere in Berlin. Darunter waren etwa ein Drittel Frauen unterschiedlicher Herkunft, Sozialisation und Weltanschauung. Ihr Widerstand war vielfältig: Kurierdienste, Herstellung und Verbreitung illegaler Schriften, Unterstützung von Verfolgten und Zwangsarbeitenden, Sammlung und Weitergabe geheimer Informationen, Brandanschläge, Unterstützung der Alliierten bei der Befreiung Berlins. Dennoch sind die meisten heute sehr unbekannt. Wir begeben uns auf ihre Spurensuche in Schöneberg.

Führung mit Trille Schünke (FrauenTOUREN)

 

Ort: Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. (Anmeldungen sind möglich Montag - Freitag bis einen Werktag vor der Tour spätestens 12 Uhr vorzugsweise per E-Mail an museum@ba-ts.berlin.de.)

Zurück