Führung: La Maison de Santé

Die Kur- und Heilanstalt für Gemütserkrankungen des Dr. Eduard Levinstein in Neu-Schöneberg

Ansicht Maison de Santé
Ansicht Maison de Santé, Hauptstraße. Foto: Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg

In der Schöneberger Hauptstraße stehen auf den Grundstücken Nr. 14-16 Häuser, die durch Größe und Fassadengestalt auffallen. Deutlich niedriger sind sie, schlichter auch. Die Grundstücke hatten seit 1750 Neu-Schöneberger Kolonisten bewohnt.

1861 erwarb der Berliner Arzt Eduard L. Levinstein die Grundstücke und ließ sie neu bebauen. Er richtete seine Kur- und Badeanstalt in einem ausgedehnten Gartengelände ein und fügte ihr bald eine Abteilung für psychisch Kranke hinzu.

Führung mit Dr. Gerhild H. M. Komander

Ort: Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. (Anmeldungen sind möglich Montag - Freitag bis einen Werktag vor der Tour spätestens 12 Uhr vorzugsweise per E-Mail an museum@ba-ts.berlin.de.)

Zurück