Feierabend-Spaziergang: Natur trifft Geschichte (Teil 2)

Auf den Spuren der Berliner Mauer

Mauerdenkmal
Mauerdenkmal. Foto: Markus Mohn

1990 fanden Naturfreund_innen, Anwohner_innen und Engagierte beiderseits der südlichen Berliner Stadtgrenze zueinander. Nach dem Fall der Berliner Mauer ging es darum, die Kleinode zu retten, die im Schutz von Mauer und Todesstreifen überlebt hatten sowie darum, Strukturen und Landschaftselemente wiederherzustellen oder neu zu schaffen. Kurzum: die Natur beiderseits des ehemaligen Grenzstreifens sollte wieder zusammenwachsen!

Wie das alles geklappt hat, welche Hürden es gab und was heute davon noch zu sehen ist, vermittelt dieser Spaziergang an der südlichen Kante Lichtenrades.

Ein Spaziergang mit Markus Mohn (Leiter der Umweltinitiative Teltower Platte)

Ort: Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. (Anmeldungen sind möglich Montag - Freitag bis einen Werktag vor der Tour spätestens 12 Uhr vorzugsweise per E-Mail an museum@ba-ts.berlin.de.)

Zurück