Moderne Architektur in Schöneberg
Ceciliengärten und Rubensstraße

1924 bis 1928 errichtete Heinrich Lassen die "Siedlung im Grünen" - Ceciliengärten. Dachform, Erker und phantasievolle Fassadenreliefs charakterisieren Lassens Bauten. Paul Mebes und Paul Emmerich fügen die strengen Blöcke bis zur Eisackstraße hinzu. Bis zu fünf Geschosse breiten sich unter den behäbigen Walmdächern aus. Am Innsbrucker Platz überragt ihr Hochhaus die Wohnanlage der Jahre 1927/28. Zur selben Zeit entstehen Hunderte Wohnungen nach ihren Plänen in fast allen Bezirken der Stadt Berlin.
Führung mit Dr. Gerhild H. M. Komander
Die Teilnahme ist begrenzt, bitte hier anmelden.
Ort: Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.