Führung zum Tag des offenen Denkmals
Dieser Termin wiederholt sich jeden 1. Tag bis zum 11.09.2022.

Der 1941 errichtete Schwerbelastungskörper ist eines der letzten Relikte der monströsen und menschen-verachtenden nationalsozialistischen Stadtplanung. Unweit der geplanten Nord-Süd-Achse sollte der mehr als 12.000 Tonnen schwere Betonzylinder die Tragfähigkeit des Bodens testen. Im Auftrag von Albert Speer, dem Generalbauinspektor für die Hauptstadt, wurden im Zuge der Planungen tausende Menschen Opfer von Wohnungsverlust, Zwangsarbeit und Deportation.
Die Führungen zeigen das Gelände sowie das Innerste des Schwerbelastungskörpers und beleuchten die Geschichte des Bauwerks und der Verbrechen im Zuge der national-sozialistischen Stadtplanung.
Anmeldungen unter museum@ba-ts.berlin.de oder Tel. 030–90277 6163
Die Führungen im Gedenkort Schwerbelastungskörper zum Tag des Offenen Denkmals am Samstag, 10.9.2022 und Sonntag, 11.9.2022 sind leider ausgebucht.
Ort: General-Pape-Straße/Loewenhardtdamm, 12101 Berlin
Ort: Informationsort Schwerbelastungskörper