Vortrag: Die Schöneberger Ofenbauerfirma Kori im Nationalsozialismus

PD Dr. Annegret Schüle und Susanne Zielinski (Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz) stellen die neusten Ergebnisse ihrer Forschung zur Schöneberger Ofenbauerfirma Kori vor. Kori stellte wie Topf & Söhne Leichenverbrennungsöfen für die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager her. Die Mittäterschaft von Kori geriet nach Kriegsende in Vergessenheit. Die Gründe und Folgen dieses Vergessens stehen exemplarisch für den Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin, auf das die Historikerinnen mit ihrem Vortrag ein Schlaglicht werfen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung »Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin« im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Ort: Schöneberg Museum; Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin