Das Private ist politisch! 50 Jahre Frauenbewegung

Eine frauenhistorische Spurensuche in Schöneberg
Mit dem »Aktionsrat zur Befreiung der Frau« begann sich 1968 in West-Berlin eine zweite Frauenbewegung zu formieren. Einige ihrer Wirkungsorte lagen wie schon bei der ersten Frauenbewegung in Schöneberg. Welche Gemeinsamkeiten es sonst noch gab und welche Unterschiede, was erreicht wurde und was zu tun bleibt, wird bei dem Rundgang vom Pestalozzi-Fröbel-Haus zur Begine gefragt. Vorgestellt werden Theorie und Praxis, Aktivitäten und Protagonistinnen, ehemalige und aktuelle Projekte sowie Gedenktafeln und das erste Denkmal für eine lesbisch lebende und aktive Frau.
Stadtrundgang mit Claudia von Gélieu / FRAUENTOUREN - kostenlos
Treffpunkt: U Eisenacher Straße / Ausgang Schwäbische Straße