Kontakt
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Abteilung Bildung, Kultur und Soziales
Fachbereich Kunst, Kultur und Museen
Museen Tempelhof-Schöneberg
Hauptstraße 40 /42
10827 Berlin
Unser Sekretariat ereichen Sie zur Zeit:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr
Freitag von 9 - 14 Uhr
Tel. 030 90277-6163
museum@ba-ts.berlin.de
+++ Aktuell +++
Ab dem 15.3.2021 sind unsere Ausstellungen nach vorheriger telefonischer Voranmeldung wieder für Sie geöffnet!
NEU: Für den Besuch kultureller Einrichtungen wie Museen, Galerien und Gedenkstätten ist ein tagesaktuell bescheinigtes, negatives Testergebnis erforderlich. Beim Besuch muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Buchen Sie Ihren Besuchstermin unter 030-90277-6163 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr.
Für die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste zur Information:
FolFFolgende Angaben müssen wir notieren und vier Wochen aufbewahren: Vor- und Familienname, Anschrift oder E-Mail und Telefonnummer.
Die Aufenthaltsdauer eines Besuches sollte nicht länger als eine Stunde dauern.
Bitte immer eine FFP2 Maske tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen wahren.
Gleich zu Beginn die Hände desinfizieren und auf die Hinweise unseres Besucherservice achten.
Hygienekonzept der Museen Tempelhof-Schöneberg
Das PDF zum Download finden Sie hier.
Hauptstraße 40/42
10827 Berlin
Tel. 030 - 90277 6163 (Sekretariat)
Fax 030 - 90277 6329
+++ Ab dem 15.3.2021 geöffnet! Besuch nach telefonischer Voranmeldung möglich! +++
Reguläre Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 14–18 Uhr
Freitag 9–14 Uhr
Samstag und Sonntag 14–18 Uhr
Für Schulklassen und Gruppen nach Voranmeldung
Montag bis Donnerstag von 9–14 Uhr und nach Vereinbarung
Fahrverbindungen: U7 Eisenacher Straße, S-Bahn Schöneberg, Bus 104, 187, M46, M48
Hauptstraße 40/42
10827 Berlin
Tel. 030 - 90277 6163 (Sekretariat)
Fax 030 - 90277 6329
+++Neue Sonderausstellung "Enthüllte Schätze" ab dem 24.4.2021 +++
Reguläre Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag 14–18 Uhr
Freitag 9–14 Uhr
Samstag, Sonntag 14–18 Uhr
Für Schulklassen und Gruppen nach Voranmeldung
Montag bis Donnerstag 9–14 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei
Fahrverbindungen: U7 Eisenacher Straße, S-Bahn Schöneberg, Bus 104, 187, M46, M48
Alt-Mariendorf 43
12107 Berlin
Tel. 030 - 90277 6163 (Sekretariat)
Fax 030 - 90277 6329
+++ Ab dem 15.3.2021 wieder geöffnet! Ein Besuch ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich! +++
Reguläre Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10–18 Uhr
Freitag 10–14 Uhr
Sonntag 11–15 Uhr
Für Schulklassen und Gruppen Mo–Fr nach Voranmeldung
Eintritt kostenlos
Zur Zeit finden keine öffentlichen Sonntagsführungen statt.
Fahrverbindungen: U6 Alt-Mariendorf, Bus X76, 179, 181, M77
Hauptstraße 40/42
10827 Berlin
Tel. 030 - 90277 6165
Fax 030 - 90277 6329
+++ Aktuell +++
Das Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg vergibt Termine nach vorheriger Absprache. Beratungsgespräche finden zunächst nur telefonisch statt.
Fahrverbindungen:
U7 Eisenacher Straße, S-Bahn Schöneberg, Bus 104, 187, M46, M48
Werner-Voß-Damm 54 a
12101 Berlin
gedenkort@ba-ts.berlin.de
www.gedenkort-papestrasse.de
Tel. +49–(0)30–90277–6163
++ Ab dem 16.3.2021 wieder geöffnet! Besuch nach telefonischer Vorankündigung möglich! ++
Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag: 13 bis 18 Uhr
Montag und Freitag geschlossen
Für Besuchergruppen nach tel. Vereinbarung: Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Ab 5. Juli 2020 finden wieder öffentliche Sonntagsführungen statt.
Die Teilnahme ist beschränkt und erfolgt unter Einhaltung der gültigen Hygiene- und Abstandsregeln.
Gruppenführungen auf Anfrage:
Tel. 030 90722-6163 / gedenkort@ba-ts.berlin.de
General-Pape-Straße 100, Tor 1
12101 Berlin
++ Voraussichtlich wieder geöffnet ab dem 1.4.2021! ++
Reguläre Öffnungszeiten vom 1. April bis 30. Oktober:
Di, Mi, Do, Sa und So von 13 –18 Uhr
Buchungsanfragen für Gruppenführungen bitte unter Tel. 030 90277-6163 oder hier per Mail.
Verkehrsverbindungen:
S 1 Julius-Leber-Brücke, Bus 104 (Haltestelle Kolonnenbrücke),
Bus 106 (Haltestelle Julius-Leber-Brücke)
www.schwerbelastungskoerper.de