- Die Museen
- >
- Jugend Museum
- >
- Schulen und Kitas
- >
- All Included! Workshop

Mit »ALL INCLUDED mobil« kommt das Jugend Museum nun ins Klassenzimmer!
All Included mobil kann als ein- oder zweitägiger Workshop gebucht werden und bietet ein differenziertes Methoden-Set zum spielerischen Erforschen von Geschlechterrollen und vielfältigen Lebenswelten.
Begleitet vom pädagogischen Team des Jugend Museums können die Schüler_innen an den interaktiven Stationen »Familie und Freundschaft«, »Menschen und Geschichten«, »Gender (und) Marketing« forschen und diskutieren. Unser mobiles Workshop-Format regt dazu an, sich kreativ mit unterschiedlichsten Fragen auseinanderzusetzen. Was bedeutet eigentlich »gender«? Seit wann ist rosa eine Farbe für Mädchen? Wie leben Trans*menschen? Was ist eine Wahl-Familie?
Objekte, Fotoboxen, biografische Mappen, Dokumente, Quellenmaterialien und Glossare bilden zusammen ein spannendes und ungewöhnliches Setting, in dem die Schüler*innen Entdeckungen machen und sich darüber austauschen können.
„ALL INCLUDED mobil“ Workshops eignen sich von Klasse 4 bis 9 und dauern vier Stunden.
Weitere Infos zum Modellprojekt ALL INCLUDED! gibt es hier.
Anfragen und Buchungen unter Tel. 030 90277-6163 oder an museum@ba-ts.berlin.de

Zur Weiterarbeit im Unterricht hat unser Team drei verschiedene Toolkits entwickelt, die eigenständige Zugänge zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bieten.
In einer Reihe von Angeboten können Lehrer_innen und Multiplikatopr_innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erproben - und das jeweils unter einem anderen Fokus.
Toolkit #1 blickt auf das weite Spektrum von Familie und Freundschaft. Wer gehört dazu? Welche unterschiedlichen Lebens- und Liebesformen gibt es? Wie wird Zusammenleben organisiert?
Toolkit #2 betrachtet ganz konkrete Menschen und deren Geschichten, zumeist Geschichten, die von einer selbstbestimmten Lebensweise erzählen und eine Vielfalt an Lebensentwürfen darstellen.
Toolkit #3 beschäftigt sich mit Strategien von Gender (und) Marketing. Geschlechterstereotype und -klischees - wo begegnen sie uns und wie werden sie infrage gestellt?
Die Sets zum Einsatz im Klassenzimmer können kostenlos im Jugend Museum bestellt werden.